Bei der Herstellung von bunten Süßigkeiten werden viele Aroma und Farbstoffe verwendet, die völlig unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen. Insbesondere natürliche und biologische Lebensmittelfarben haben eine hohe Viskosität von bis zu 3.000 cps. Wenn die eingesetzte Dosiertechnologie bei der Zufuhr mit kleinen Leitungsquerschnitten arbeitet, wird nur eine geringe Durchflussmenge erreicht, was schnell zu einem hohen Druck von bis zu 45 bar führt. Dieselben Systeme müssen jedoch in der Lage sein, sehr flüssige Farb und Aromastoffe auf Wasserbasis bei hohen Durchflussraten von bis zu 6.000 g/h zu verarbeiten. Die Produktion von Süßwaren wie Lutschern und Fruchtgummis stellte die Dosiersysteme eines globalen Herstellers vor wachsende Herausforderungen.
Die Experten von Lewa Italien entwickelten deshalb eine neue Lösung mit zwölf einzelnen einköpfigen Pumpen, die jeweils über einen eigenen elektrischen Hubantrieb verfügen. So können jetzt sechs Farbstoffe und ebenso viele Aromastoffe mit unterschiedlicher Viskosität und Fördermenge parallel dosiert werden. Aufgrund des begrenzten Platzes innerhalb der Produktionslinie realisierte Lewa das neue System in einem engen Installationsraum mit 2,8 m in der Länge und 1,2 m in der Breite. Für die präzise Dosierung verfügen alle zwölf Lewa ecoflow Dosierpumpen über eine separate elektrische Hubverstellung und einen automatisierten Regelkreis mit dem bewährten Coriolis-Durchflussmesser. Das System kann rund um die Uhr an bis zu sieben Tagen in der Woche laufen.