Seit zwei Jahrzehnten produziert die Firma Zirbs Schokoladenformen im Thermoformverfahren. Dabei wurden anfangs vor allem Schokoladenformen aus PET-Dünnfolien für diverse Anwendungen wie One-shot-Pralinen, Bruchschokolade oder Tafelschokolade gefertigt.
Bereits seit den frühen 2010er-Jahren rückt Bisphenol-A (BPA) zunehmend in den Fokus der Verpackungsindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Materialien, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Risiken wurde BPA in vielen europäischen Ländern als Weichmacher für Lebensmittelverpackungen verboten. Dies hat die Suche nach alternativen Materialien befeuert, die sowohl sicher als auch nachhaltig sind.
PET (Polyethylenterephthalat) bietet hier vielversprechende Eigenschaften. Der Grundstoff Polyethylen wird durch die Zugabe von Terephthalsäure „gehärtet", sodass auf den Einsatz von Weichmachern wie BPA verzichtet werden kann. PET überzeugt nicht nur durch seine mechanischen Eigenschaften, sondern auch durch seine Recyclingfähigkeit. Zudem kann PET als Bio-PET aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, was seinen Einsatz noch nachhaltiger macht.
Im Jahr 2023 übernahm Zirbs die Schokoladenformenproduktion der Firma Ruth aus Bochum. Diese Akquisition ermöglichte den weiteren Ausbau der Produktion langlebiger Schokoladenformen aus PET-Plattenmaterial. Die Vorteile solcher Produktionsformen wurden insbesondere bei Klein und Mittelserien in der Schokoladenherstellung über Jahrzehnte unter Beweis gestellt.
Mit Blick auf die steigende Nachfrage nach BPA-freien Alternativen arbeitet Zirbs intensiv an der Weiterentwicklung dieser Formen, um sie den Anforderungen industrieller Fertigung und den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen anzupassen.
Ein zentraler Aspekt bei der Nutzung von PET ist die Reinigung. Die maximal zulässige Dauergebrauchstemperatur von 65 °C, wie sie von den Halbzeugherstellern angegeben wird, setzt hier Grenzen. Dies erfordert eine sorgfältige Anpassung der Reinigungsprozesse, um die Langlebigkeit und Funktionalität der Formen zu gewährleisten.
Zirbs plant, innerhalb der kommenden Monate weiterentwickelte Formensätze auf den Markt zu bringen, die die Anforderungen an BPA-freie Materialien erfüllen und darüber hinaus für industrielle Fertigungen geeignet sind. Die bereits verfügbaren Klein und Mittelserienformen aus PET bilden dabei eine solide Grundlage für künftige Innovationen.
http://www.zirbs-verpackungen.de