sweets processing 3-4/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 

Traditionell innovativ – Rasch-Maschinen für die Süßwarenindustrie

Die Maschinen und Komponenten aus dem Hause Wilhelm Rasch in Hürth sind weltweit bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das Unternehmen hat sich als ein verlässlicher Partner der Süßwarenindustrie etabliert und bietet seinen Kunden eine konstant hohe Qualität. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Maschinen, die nicht nur technologisch innovativ, sondern auch nachhaltig und effizient sind.


In den letzten Jahrzehnten gab es einen deutlichen Wandel in den Anforderungen der Kunden. Während in den 1990er und 2000er-Jahren schnelle Entwicklungszyklen und Innovationen gefragt waren, legen die Kunden heute verstärkt Wert auf nachhaltige Lösungen. Dabei ist eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Serviceleistungen von großer Bedeutung, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Nachhaltigkeit ist für Rasch seit jeher ein Selbstverständnis und keine bloße Reaktion auf aktuelle Trends. Das Unternehmen setzt auf langlebige Maschinen, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Innovationen sind Maschinen, die den Einsatz von Packmitteln reduzieren und umweltfreundliche Materialien wie kompostierbare Folien verwenden. Diese Maschinen setzen neue Maßstäbe in der Verpackungstechnik und unterstützen die nachhaltigen Ziele der Kunden. Rasch hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Süßwarenindustrie mit modernen Lösungen zu versorgen, ohne die Qualität und Effizienz der Maschinen zu beeinträchtigen.

Neben der Nachhaltigkeit spielt auch die kontinuierliche Innovation eine zentrale Rolle im Wachstum des Unternehmens. Das Produktportfolio umfasst heute sowohl die Universalwickelmaschine RU als auch hochspezialisierte Verpackungsmaschinen, Low-Waste-Temperiermaschinen, Schokoladenpumpen sowie die Entwicklung von Formatsätzen und kompletten Produktionslinien mit Zuführ und Abtransportsystemen. Diese Maschinen gehen weit über die Nische der reinen Hohlkörperverpackung hinaus und finden Anwendung in der Verpackung verschiedenster Süßwaren und Non-Food-Produkte.

Ein weiteres Highlight ist die Spezialwickelmaschine für Schoko-Lollypops, Typ RL 100, die bis zu 100 Produkte pro Minute verarbeitet. Diese Maschine wurde inzwischen durch die RL 60 ergänzt, die für modernes Design und hohe Flexibilität steht. Sie verarbeitet ein größeres Formatspektrum, Rezepturen können per Knopfdruck abgerufen werden, wodurch die Maschine leicht an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Ein besonderes Merkmal der RL-Maschinen ist, dass sie die Klarsichtfolie von der Rolle um das Produkt formt und am Stiel siegelt, wodurch der separate Verschluss mit Metallclip überflüssig wird. Dies reduziert den Materialeinsatz erheblich. Maßstäbe im Hinblick auf die Verarbeitung von Re-Workmassen mit Beimischungen setzt die Typenreihe TR. Diese Temperiermaschinen sind der perfekte Partner, wenn es darum geht, schonend und Low-waste mit Rohstoffen umzugehen, da die aufbereiteten Massen wieder dem Hauptmassestrom zugeführt werden können.

Die Produkte des Unternehmens bieten den Kunden in der Süßwarenindustrie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Lösungen, die auf Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit setzen. Tradition und Innovation gehen bei Wilhelm Rasch Hand in Hand und sorgen dafür, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren als verlässlicher Partner der Süßwarenindustrie angesehen wird.

 

http://www.rasch-maschinen.de


Zurück