sweets processing 11-12/2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Neuartige Eiscreme-Verpackung für Mehrweg-Einsatz geeignet

Innovativ, nachhaltig und ausgezeichnet mit dem Deutschen Verpackungspreis 2022 in der Kategorie Funktionalität & Convenience: Mit GelatoPack erlebt die Verpackungs- welt eine Weltpremiere. Die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehende Verpackung ist vollständig wiederverwertbar.


Nach Ansicht der preisvergebenden Jury ist GelatoPack eine „einzigartige und zudem nachhaltige Mehrweglösung“, die mit ihren unterschiedlichen Kühlzonen zum ersten Mal die Kundenbelieferung und den Außer-Haus-Verkauf dekorierter Eisbecher aus der Gelateria ohne Qualitätsverlust garantiert. Die Verpackung sichert die verzehroptimale Qualität von Eis und Toppings selbst im Hochsommer für bis zu 60 min – und selbst bei Temperaturen von 40 °C im Schatten. Für Lieferdienste und Eisdielen eröffnet sich damit ein komplett neuer Vertriebskanal.

Die patentierte dekorative Mehrwegverpackung aus nachhaltiger und isolierender Wellpappe verfügt über eine ebenfalls patentierte Entnahmehilfe und arbeitet im Innern mit zwei wiederverwendbaren Kühlakkus. Die eigens entwickelten, lebensmittelechten Kühlflüssigkeiten der Kühlakkus sorgen dafür, dass die Eiscreme im unteren Teil der Verpackung auf eine Temperatur von –14 °C gekühlt wird, was der Kühltemperatur in der Speiseeistheke der Gelateria entspricht. Im Bereich darüber sichert ein Akku in Donut-Form eine optimale Topping-Kühlschranktemperatur von 3 °C bis 6 °C. Die Früchte können so nicht gefrieren oder die Sahne zerfließen.

Die Kartonverpackung kann Eisbecher verschiedener Größen von 300 bis 500 ml aufnehmen. Lager- und versandkostenoptimiert, sind sämtliche Komponenten wie Becher, Domdeckel und Kühlakkus stapelbar.

Ab dem 1. Januar 2023 müssen laut § 33 VerpackG alle Caterer, Lieferdienste, Restaurants, Eisdielen, Konditoreien und Cafés für den Außer-Haus-Verkauf Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern anbieten. „Das ist für GelatoPack ein Heimspiel“, freut sich Erfinder und Gründer Andreas Siebrecht. „Bis auf den durchsichtigen Domdeckel sind alle Komponenten mehrfach wiederverwendbar. Die Eisbecher können bis zu 1.000 Mal in der Spülmaschine gereinigt werden. Für die Kühlakkus ist mit bis zu 100 Einsätzen zu rechnen. Die Wellpappe-Komponenten sind auf bis zu fünf Wiederverwendungen ausgelegt.“

Überdies verweist der GelatoPack-Geschäftsführer auf die Nachhaltigkeit seiner innovativen Kühlzonenverpackung: „Die verwendete Wellpappe stammt zu 100 Prozent aus dem Recyclingstrom für Altpapier und kann am Ende ihres Lebenszyklus wieder über den Altpapierkreislauf entsorgt werden. Der für die Kühlakkus und die Becher verwendete Bio-Kunststoff ist kompostier- und recycelbar. Er besteht aus Polymilchsäure (PLA), die aus Maisabfällen gewonnen wird, und ist frei von Bisphenol-A (BPA) und Melamin.“

Andreas Siebrecht sucht aktuell das Gespräch mit Investoren zur Finanzierung des Markteintritts in die Eiscreme-Saison 2023. Dank des Verfahrenspatents auf Lieferverpackungen mit unterschiedlichen Kühlzonen will der Gründer in Zukunft auch weitere Segmente des Kühltransports von thermosensiblen Produkten im Lebensmittelhandel erschließen.

 

http://www.gelatopack.de


Zurück