sweets processing 9-10/2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Snackex 2022: Schaufenster für innovative Zutaten und Technik

Die diesjährige Snackex, die Fachmesse für pikante Snacks und Nüsse, die kürzlich in Hamburg stattfand, war wieder das Ziel zahlreicher Vertreter der gesamten Snackbranche. 2021 war die Veranstaltung aufgrund der Pandemie verschoben worden. Das Angebot der Aussteller reichte von Zutaten über Verarbeitungssysteme bis hin zu Verpackungslösungen.

Von Dr. Bernhard Reichenbach


Die Besucher der Snackex 2022 konnten sich bei rund 150 Ausstellern über neue Technologien und Trends informieren und mit Lieferanten, Entscheidungsträgern, Distributoren, Einzelhändlern und Kunden in Kontakt treten. Leider waren von der „European Snacks Association (ESA)“ als Veranstalter im Nachgang keine „Facts and Figures“ zur Messe – wie insbesondere Besucherzahlen und dergleichen – zu erhalten.

Die Fachschau präsentierte das gesamte Produktspektrum für die Herstellung und Verpackung von pikanten Snacks und Nüssen. Lieferanten von Snack-Pellets waren ebenso vertreten wie Hersteller von Extrudieranlagen oder Anbieter von Messgeräten.

Ob Coatings, Knabberartikel, Tortillas oder Tacos: Mit einem breiten Portfolio an rein pflanzlichen Spezialmehlen auf Basis von Mais und Hülsenfrüchten bot GoodMills Innovation (www.goodmillsinnovation.com) passgenaue Lösungen für den Snack-Bereich. Das Unternehmen verfügt auch über umfassende Expertise bei Coatings: „Bei gecoateten Nüssen und anderen Snacks kommt es auf den Crunchfaktor an“, betonte Dr. Kerstin Burseg, Head of Research & Product Development. „Der Biss, aber auch die Aroma- sowie Geschmacks-Entfaltung müssen unbedingt stimmen – wir haben verlässliche Lösungen, die technologisch und sensorisch überzeugen.“

Der Anbieter präsentierte unter anderem seine Snackmaxx-Masa-Mehle aus Mais, die sich für den Einsatz in herzhaften und süßen Snack-Produkten wie Tortilla-Chips, Waffeln oder Coatings eignen. Sie sind glutenfrei sowie „Clean Label“ und können – da sie in unterschiedlichen Granulationen verfügbar sind – in verschiedensten Snacks verwendet werden. Ähnliches gilt für die Bandbreite an Hülsenfruchtmehlen des Anbieters: Sie ermöglichen Protein-Claims, die ernährungsbewusste Konsumenten ansprechen. „Außerdem können wir mit unseren Hülsenfruchtmehlen die Teigeigenschaften und damit die Produktqualität, etwa von Stapelchips, positiv beeinflussen“, merkte Dr. Kerstin Burseg an.

Der Zutatenlieferant Ingredion (www.ingredion.com) hat sein Programm um neue diätetische Fruchtfasern erweitert. Diese werden in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) unter den Markennamen Fibertex CF 502 und Fibertex CF 102 angeboten und sollen im Laufe des Jahres auch in anderen Regionen erhältlich sein. Die „Clean-Label“-Texturierungsmittel werden aus ungenutzten Nebenströmen der Zitrus-Verarbeitung gewonnen und können das Nährwertprofil und die Attraktivität des Etiketts in einer Vielzahl von Anwendungen verbessern. Sie sollen für eine einzigartige Textur sorgen, den Ersatz kostspieliger Zutaten ermöglichen und dazu beitragen, die Textur über die Haltbarkeitsdauer zu verlängern und zu stabilisieren, um so die Umweltbelastung durch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu reduzieren.

„Fibertex-CF-Zitrusfasern enthalten mehr als 90 Prozent Ballaststoffe, und ihre inhärente Funktionalität kann Zutaten wie Fette, Hydrokolloide und modifizierte Stärken ersetzen und so dazu beitragen, Fett, Zucker und Kalorien in einer Reihe von Anwendungen zu reduzieren“, erläuterte Constantin Drapatz, EMEA Senior Marketing Manager für Clean & Simple Ingredients. Die Fasern ermöglichen die Auslobung „Ballaststoffquelle“ oder „hoher Ballaststoffgehalt“, was für die Verbraucher attraktiv ist und eine Differenzierung im Regal erlaubt.

Ishida (www.ishidaeurope.com) untermauerte auf der Snackex seine Rolle als ein weltweit führender Anbieter kompletter Snack-Verpackungslösungen. Präsentiert wurde iTPS (integrated Total Packaging System), das laut Hersteller einzige voll integrierte Snack-Verpackungssystem auf dem Markt, das Verwiegung, Verpackung in Beutel und Qualitätskontrolle vereint.

Der hart umkämpfte Snackmarkt verlangt Produktionsanlagen, die leistungsstark und flexibel zugleich sind. Das iTPS kombiniert die Hochleistungs-Mehrkopfwaage CCW-RV mit der vertikalen Schlauchbeutelmaschine Inspira, die speziell für Snackprodukte konzipiert ist und als weltweit schnellste ihrer Art gilt. Beide Einheiten sind sehr gut aufeinander abgestimmt und besitzen eine zentrale Steuerung. Liniengeschwindigkeiten bis 130 Beutel pro Minute bei Kartoffelchips und bis 200 Beutel pro Minute bei extrudierten Snacks sind möglich. Anwender sollen zudem von hoher Gewichtsgenauigkeit und Verpackungsqualität profitieren.

Die integrierte Schlauchbeutelmaschine Inspira verarbeitet verschiedenste Folienarten und Verpackungsformate wie Schlauch-, Seitenfalten-, Standboden- und Kettenbeutel. Für eine konsistente und zuverlässige Produktion sorgen automatische Zentrier- und Spannfunktionen.

BluePrint Automation (BPA) (www.blueprintautomation.com) bietet eine kompakte Hochgeschwindigkeits-Verpackungslösung für das automatische Formen, vertikale Beladen und Verschließen von Kartons oder Schalen mit Snackbeuteln: „Die SnackMaster-200-Reihe ist die ultimative kompakte Verpackungsmaschine für vertikale Hochgeschwindigkeits-Snackverpackungsanforderungen“, erklärte Key Account Manager Aldrin Saarloos. „Ihre Standardkonfiguration, der SnackMaster 200, automatisiert die Handhabung von Snackbeuteln und das vertikale Beladen – hochkant, flach oder kombiniert – von RSC-(Regular-slotted-Container)-Kartons und/oder -Schalen vollumfänglich.“ Der neue Snackmaster 200i ist zusätzlich mit einem voll integrierten RSC-Kartonaufrichter und -Bandverschließer ausgestattet.

Die intelligente Konstruktion des Systems vereinfacht Umrüstungen erheblich, da keine Formatteile erforderlich sind. Es ist auch komplett automatisch einstellbar, was die Anpassung an künftige Verpackungsanforderungen erleichtert. Mit ihrer schmalen Stellfläche (Breite 1.480 mm) soll die automatisierte Lösung in jedes Kundenlayout passen. „Ihr ergonomisches und offenes Design erlaubt einen einfachen Zugang und schafft einen optimierten Prozessüberblick“, merkte Aldrin Saarloos an.

 

http://www.snackex.com


Zurück