Vom 30. Januar bis 2. Februar 2022 rückt die Zuliefermesse ProSweets Cologne in Köln das „Sustainable Packaging“ für die Süßwaren- und Snackindustrie in den Mittelpunkt. Die Branche hat ein großes Interesse daran, auf umweltfreundliche Materialien wie Papier oder recyclingfähige Mono-Folien und darauf abgestimmte Verpackungsprozesse umzustellen.
Im Kampf um die Gunst der Konsumenten am Point of Sale kommt es mehr denn je auf die Verpackung an. Spätestens mit dem „Green Deal“ der EU rückt das recyclingfreundliche Design ins Zentrum von Werbung und Kommunikation – ein Trend, der sich auf der ProSweets Cologne 2022 widerspiegelt.
Das 3R-Prinzip – Reduce, Reuse, Recycle – ist fest in den Strategien der Branche verankert, denn die jüngsten Fortschritte umfassen sowohl Materialeinsparungen als auch den Einsatz neuer Packmittel bis hin zu optimierten Prozessen sowie intelligenten Designs für das Recycling. Ein aktueller Trend in der Verpackungsentwicklung ist dabei unübersehbar: Dort, wo auf Kunststoff verzichtet werden kann, wird inzwischen Papier oder Karton eingesetzt.
Auch die Verpackungsmaschinenbauer stehen vor einer Herausforderung: Sie müssen die technologischen und wirtschaftlichen Aspekte bei Abkehr vom Kunststoff miteinander vereinen. Maßgeschneiderte Baukastensysteme, der konsequente Einsatz von Robotik und die flexible Umrüstung auf neue Packmittel ebnen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. In vielen der gezeigten Verpackungslinien für Süßwaren und Snacks lassen sich mittlerweile sowohl Kunststoff- als auch Kartonverpackungen verarbeiten.