sweets processing 11-12/2021

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 
 
 

Natürliche und nachhaltige Produkte im Blickpunkt

Die Covid-19-Pandemie hat den Trend zu nachhaltigem Konsum auch in der Lebens- mittelbranche verstärkt. Die weltweit führende Zutaten-Schau Fi & Hi Europe 2021, die virtuell ab dem 22. November und als Präsenzmesse vom 30. November bis zum 2. Dezember in Frankfurt/Main stattfindet, spiegelt dies wider.


Die Themenbereiche „Organic“ und „Natural Ingredients“ sind auf Wachstumskurs. Von den erwarteten über 800 Ausstellern sind bereits jetzt mehr als 150 Unternehmen allein für diese Bereiche registriert. Im Vergleich zur Gesamtfläche ist der Bereich „Organic“ um 49 % gewachsen, der Bereich „Natural Ingredients“ um 46 %. Julien Bonvallet, Fi Global Brand Director, merkt an: „Dies ist eine Tendenz, die wir bereits in den vergangenen Jahren verzeichnen konnten und die sich jetzt noch einmal verstärkt hat – durch die Pandemie, aber auch durch die Zusammenlegung von Food ingredients und Health ingredients Europe. Denn bei Zutaten mit gesundem Plus spielte Natürlichkeit schon immer eine größere Rolle.“

Nachhaltigkeit steht auch bei der Agenda der Messe mit Fi Conference, Innovation Hub, verschiedenen Theatern, der Startup Innovation Challenge und den Innovation Awards im Vordergrund. Zu den behandelten Themen gehören Upcycling, alternative Beschaffungslösungen und effizientere Herstellungsprozesse.

Siska Pottie, Secretary General der European Alliance for Plant-based Foods, spricht zu „Creating a more sustainable future“, während sich Paula Schmidsfelden von The Carbon Trust mit der Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Lebensmitteln beschäftigt. Roquette präsentiert Wege in die Praxis pflanzlicher Alternativen in der Case Study „Adapting to rising consumer expectations with a plant-based approach“.

Zu den Unternehmen aus den Bereichen „Natural“ und „Organic“ gehört HoneyGreen+, Lieferant von Bienen-Produkten sowie süßen und funktionellen Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Commercial Director Vanessa Morice kommentiert: „Weltweit sind natürliche Lösungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit gefragt. Wir konnten beobachten, dass Trends, die für die nächsten fünf Jahre vorausgesagt wurden, durch die Pandemie deutlich an Fahrt aufgenommen haben. Darum ist auch der Wunsch nach nachhaltigen Produkten im vergangenen Jahr stark gestiegen. Die Verbraucher suchen nach transparenten Marken und wollen wissen, wie deren Handeln zum Schutz von Gemeinschaft und Umwelt beiträgt.“

Dies bestätigt Innova Markets, Marktanalyse-Unternehmen und Partner der Fi & Hi Europe: Ein Drittel der Verbraucher weltweit erwarten, dass sich die Unternehmen der Branche für Nachhaltigkeit einsetzen, 20 % sind auch bereit, mehr Geld für entsprechende Produkte auszugeben. Im Innova Lifestyle & Attitudes Survey 2020 gaben die Befragten zu Protokoll, dass sie durch Covid-19 vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen, etwa durch den Kauf regionaler Produkte, Recycling/Upcycling sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Eine Studie im Auftrag von The Nature Conservancy ergab einen Wandel bei Verbrauchen und Unternehmen – vom Wunsch nach Lebensmitteln, die nicht schädlich sind („do not harm“) hin zu Produkten, die Gutes bewirken („do good“).

Die Veranstalter des Messeduos erwarten insgesamt rund 17.000 Besucher in Präsenz und/oder virtuell. Dabei liegt ein starker Fokus auf für Geschäfte und Networking relevantem Publikum sowie der Qualität der Teilnahme: 72 % der bislang registrierten Teilnehmer verfügen über Budgetverantwortung.

 

http://www.figlobal.com


Zurück