Der Griff zur Süßigkeit ist für viele unverzichtbar. Seit langem warnen Experten vor überhöhtem Zuckerkonsum. Doch ganz auf Süßes zu verzichten, ist auch keine Lösung. Eine gute Alternative sind Trockenpflaumen: Diese schmecken nicht nur gut, sie liefern gleichzeitig gesundheitsfördernde Nährstoffe.
Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, kann Trockenpflaumen als wertvollen Baustein für mehr Wohlbefinden in Betracht ziehen. Die Früchte enthalten etwa 57 g Kohlenhydrate auf 100 g. Zum Vergleich: Die gleiche Menge Zucker liefert 99,8 g Kohlenhydrate. Ein niedrigerer Kohlenhydratanteil entlastet die Bauchspeicheldrüse, lockt weniger das appetitmachende Hormon Insulin und verhindert immer wiederkehrende Heißhungerattacken.
Trockenpflaumen haben zudem einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 29. Getrocknete Datteln etwa haben einen hohen GI von etwa 100. Je höher der Wert, desto mehr Zucker gelangt innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nach dem Verzehr einer definierten Menge des Lebensmittels ins Blut. Der Verzehr von Trockenpflaumen vermindert Blutzuckerschwankungen und somit den Appetit auf Süßes. Ihren niedrigen GI verdanken Trockenpflaumen dem Inhaltsstoff Sorbitol und ihrem Gehalt von rund 7 g an Ballaststoffen pro 100 g – das sind 23 % der empfohlenen Tagesmenge.
Eine geregelte Verdauung ist für das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich. Da Trockenpflaumen neben Ballaststoffen und Sorbitol auch Polyphenole enthalten, trägt der tägliche Verzehr auf verschiedene Weise zu einer normalen Darmfunktion bei. Im Darm angekommen, sind Ballaststoffe Futter für die dort angesiedelten Mikro-organismen. Ein ausgeglichenes Mikrobiom stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern beeinflusst über mehrere Botenstoffe den gesunden Appetit. So sorgt der Verzehr von Trockenpflaumen für langanhaltende Sättigung, was zu einer Reduktion des Verlangens nach weiterem Zucker führt.
Die Früchte enthalten auch Nährstoffe, die Knochenbildung, -struktur, -erhalt oder -abbau beeinflussen, sowie Vitamin B6, Kupfer und Mangan – Stoffe, die zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen. Außerdem sind sie reich an Kalium und Vitamin K.
Wie wichtig eine gesunde Ernährung gerade jetzt ist, zeigt eine Nachricht aus den Niederlanden: Wissenschaftler der Universität Maastricht berichten über einen potenziellen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-K-Status und verbesserten Covid-19-Ergebnissen. Die von den Forschern durchgeführte Studie deutet auf einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-K-Spiegel und dem beschleunigten Abbau von Gewebefasern hin, darunter auch Elastin, das bei Lungenerkrankungen eine Rolle spielt.
Trockenpflaumen sind insbesondere wegen ihrer Vielseitigkeit, ihrer saftigen Textur und ihres Geschmacks beliebt. Sie sind bis zu einem Jahr haltbar und können süße sowie herzhafte Gerichte auf vielerlei Art ergänzen. Sie eignen sich sehr gut als Snack oder als Zutat für Riegel oder Backwaren. Dank ihrer Süße können sie dabei sogar als Ersatz für Fett und Zucker verwendet werden.
Die Trockenfrüchte kommen beispielsweise aus Kalifornien. Die kalifornischen Erzeuger verwenden eine spezielle Pflaumensorte, die sich sehr gut zum Trocknen eignet. Zu erkennen sind die Früchte an ihrer runden, Donutartigen Form mit einer Delle in der Mitte. Diese entsteht durch das schonende Entsteinungsverfahren, durch das die Pflaumen auch getrocknet saftig und prall bleiben.
http://www.kalifornischetrockenpflaumen.de