Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts kam durch die zunehmende Technisierung in der Süßwarenindustrie der Wunsch auf, gezielt den Nachwuchs für die Süßwarenindustrie entsprechend den ständig wachsenden Anforderungen auszubilden. Bis dieser Wunsch Realität wurde, gingen einige Jahre ins Land. Am 28. Januar 1951 wurde schließlich in Dortmund der „Verein der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenindustrie“ gegründet.
Der Aufgabe, den Nachwuchs auszubilden, über aktuelle Entwicklungen zu informieren und als Branchenplattform zu dienen, stellt sich die ZDS seit nun mehr 70 Jahren. Das 70-jährige Jubiläum feiert die ZDS, bedingt durch die Corona-Pandemie, nun als digitales Event: Am 18. Juni 2021 wird ein buntes Programm per Videokonferenztool und Livestream angeboten.
Andreas Bertram, Geschäftsführer der ZDS e.V., sagt: „Wir hatten bei unseren bisherigen digitalen Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein sehr positives Feedback für dieses Format und sind der Meinung, dass wir unserem Jubiläum mit einem digitalen Event die bestmögliche Plattform bieten können. Der Mix aus Vorträgen, Mitmachaktionen und Einblicken in die ZDS bietet sowohl für Mitglieder der ZDS als auch andere interessierte Teilnehmer ein außergewöhnliches Erlebnis.“
Die Teilnehmer erwartet hierbei unter anderem die Live-Kreation eines süßen Kunstwerks durch Chocolatier Lothar Buss, ein Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit, eine virtuelle Führung durch die ZDS, ein Trommel-Workshop sowie diverse Programmpunkte mit Publikums-Interaktionen.
Moderiert wird das Programm von Gunnar Brune, Mitinitiator und Gesellschafter des Neptun Cross-media Awards. Er ist Mitglied der Jury des Innovations-Awards für Süßwaren „Sweetie“ und Beirat des Bestseller-Awards für die erfolgreichsten Neuprodukte im LEH. Die ersten 50 Anmeldungen erhalten eine Jubi-läums-Event-Box als Überraschung.