Nach Angaben der veranstaltenden NürnbergMesse kamen deutlich mehr Besucher als in den vergangenen Jahren aus dem Ausland. Damit werde die FachPack ihrem Ruf als europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik gerecht. An den Messeständen, in den Foren und Sonderschauen wurde eifrig „genetzwerkt“ und über die besten Verpackungsmöglichkeiten diskutiert. Besonders innovative Lösungen wurden mit dem Deutschen Verpackungspreis und den Sustainability Awards ausgezeichnet.
Die FachPack 2019 bot ein umfangreiches Angebot entlang der Prozesskette Verpackung: angefangen bei Packstoffen und Verpackungs-maschinen über Verpackungsdruck und -veredelung bis hin zu Logistiksystemen und Services. Rund 40 % der Unternehmen waren aus dem Ausland angereist, allen voran aus Italien (76), den Niederlanden (55), der Schweiz (47), der Tschechischen Republik (47) sowie Polen (47).
Das erstmals ausgerufene Leit-thema „Umweltgerechtes Verpacken“ traf den Nerv der Zeit und zog sich wie ein roter Faden durch die zwölf Messehallen sowie das Rahmenprogramm. „Digitalisierung, E-Commerce, Brand Experience: Es gibt so viele Trends, und die Aussteller stellen sich den drängenden Fragen und präsentierten bereits marktfähige Produkte – insbesondere in Hinblick auf Nachhaltigkeit, die zwar schon seit vielen Jahren ein Thema in der Branche ist, jetzt aber erst richtig gezündet hat“, stellte Cornelia Fehlner, Leiterin der FachPack, fest. Rund die Hälfte der Aussteller hatte das Leitthema auf ihren Messe-ständen abgebildet und stellten Packmittel, Maschinen oder Ver-
fahren vor, die umweltgerechtes Verpacken ermöglichen.
Das Rahmenprogramm mit seinen innovativen Formaten, wie zum Beispiel der Open Workshop Area in Halle 9 oder den drei Sonderflächen, auf denen sich nationale und inter-
nationale Start-ups präsentierten, erfreute sich großer Beliebtheit. In den beiden Foren PackBox und TechBox liefen 120 Fachvorträge, davon die Hälfte zu verschiedenen Aspekten des umweltgerechten Verpackens. Brisante Themen wie Design for Recycling, Kreislaufwirtschaft oder biobasierte Kunststoffe wurden aufgegriffen, und Redner namhafter Unternehmen standen auf der Bühne. Auch die führenden Forschungsinstitute und Verbände waren vertreten. In manchen Vorträgen waren viermal so viele Zuhörer wie Sitzplätze vorhanden. Insgesamt wurden rund 10.000 Zuhörer (2018: 7.500) in beiden Foren an den drei Messetagen gezählt.
Im feierlichen Rahmen wurden am ersten Messetag insgesamt 34 herausragende Lösungen mit dem Deutschen Verpackungspreis 2019 aus-gezeichnet. Am zweiten Messetag wurden die Gewinner der erstmals auf der FachPack verliehenen Sustainbility Awards bekannt ge-geben. Insgesamt wurden acht Produkte oder Projekte prämiert. (Infos unter www.verpackungspreis.de und www.thesustainabilityawards.com.)
Turnusgemäß pausiert die FachPack im kommenden Jahr. Die nächste FachPack findet vom 28. bis 30. September 2021 im Messe-zentrum Nürnberg statt.
www.thesustainabilityawards.com