Von Dr. Bernhard Reichenbach
Es ist offensichtlich: Die Zerstörung unseres Planeten geht unvermindert weiter. Wesentliche Ursachen sind das ungebremste Wachstum der Erdbevölkerung, übersteigertes Konsumverhalten und die damit verbundenen Folgen wie die Vermüllung der Ozeane. Ebenso offensichtlich ist, dass mehr gegen diese schädlichen Entwicklungen getan werden muss als bisher. Dies gilt etwa für den Bereich Verpackung. In die richtige Richtung wies das Leitthema der Messe FachPack 2019: „Umweltgerechtes Verpacken“. Es trifft den Nerv der Zeit, und rund die Hälfte der Aussteller stellten Packmittel, Maschinen oder Verfahren vor, die umweltgerechte(re)s Verpacken ermöglichen.
Drei weitere Beiträge dieser Ausgabe setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander: Wir stellen das Programm „Cacao-Trace“ des belgischen Konzerns Puratos vor, das Kakaobauern unterstützt, und berichten über einen Besuch bei der niederländischen Firma GNT, einem führenden Hersteller natürlicher färbender Lebensmittel. Zudem befassen wir uns mit dem Kongress „Networking Days“ des Schweizer Technologiekonzerns Bühler, der sich mit der Ernährung und dem Transport der Weltbevölkerung im Jahr 2050 beschäftigte.
In unserem „sp-Portrait“ stellen wir die Firma Vemag vor. Sie gehört zu den führenden Herstellern von Maschinen für das Füllen, Portionieren, Teilen, Formen und Ablegen pastöser Lebensmittel, Teige und Massen.
Zuletzt möchte ich Sie über eine Neuigkeit in eigener Sache informieren: Die Sweets Processing hat einen Fachbeirat gegründet. Dessen Mitglieder sollen die Arbeit der Redaktion beratend begleiten und Impulse für die Fortentwicklung der Zeitschrift geben (Seite 6).
Dr. Bernhard Reichenbach, Chefredakteur