Immer mehr Etikettendruckspender der neueren Generation steigen um von Druckluft auf Strom und werden so zum Energie- und Kostensparer: Mit dem Hochleistungsetikettierer Legi-Air 6000 hat Bluhm Systeme erstmals einen Etikettierer auf den Markt gebracht, dessen Applikator nicht pneumatisch, sondern servo-elektrisch angetrieben wird. Die Vorteile eines solchen Antriebs im Etikettierbereich liegen auf der Hand: Er ist kostengünstiger, und gleichzeitig ermöglicht er höhere Taktraten sowie eine positionsgenauere Etikettierung.Der Legi-Air 6000 etikettiert durchlaufende, unterschiedlich hohe Kartons besonders schnell, ausdauernd und präzise. Bei einem Etikettenformat DIN A6 und bei 500 mm Produkthöhendifferenz schafft er 2.250 Takte pro Stunde. Mit dem servo-motorisch betriebenen Spende-Applikator aus Kohlefaser etikettiert das System um bis zu 50 % schneller und positionsgenauer als mit einem pneumatisch betriebenen Zylinder. Die Ansteuerung erfolgt kosten- und platzoptimiert durch eine Mikroprozessoransteuerung. Ein separater Schaltschrank erübrigt sich.