Das Familienunternehmen Multivac bietet seit mehr als 50 Jahren Verpackungskompetenz. Der Erfolg des weltweit führenden Herstellers von Verpackungslösungen basiert auf innovativer Spitzentechnologie, umfassender Produkt-, Automatisierungs- und Linienkompetenz sowie langjähriger Branchenerfahrung.
Der schonende Umgang mit Ressourcen gehört seit langem bei der Unternehmensgruppe Multivac, die in Wolfertschwenden im Allgäu ihren Firmensitz hat, zum Selbstverständnis und ist bei der Entwicklung von Verpackungslösungen stets ein wichtiges Kriterium. Durch den Einsatz von innovativen Technologien kann der Verbrauch von Packstoff, Energie und Kühlwasser reduziert werden – gleichzeitig trägt dies zu einer Steigerung der Effizienz und der Maschinenverfügbarkeit bei.
Die Erfolgsgeschichte des Betriebs beginnt 1961. In einer kleinen Garage entwickelt der Unternehmensgründer Sepp Haggenmüller die erste Vakuum-Kammermaschine zum Verpacken von Lebensmitteln in Folienbeuteln – eine bahnbrechende Erfindung zu jener Zeit. Schon 1967 wird die erste Tiefziehverpackungsmaschine hergestellt. Auch wenn diese in den Folgejahren konsequent weiterentwickelt wurde – ihr Grundkonzept findet sich noch in den heutigen Modellen wieder. 1992 kommen erstmals Maschinen aus Edelstahl statt aus Aluminium auf den Markt. 2006 schließlich folgt eine neue Generation im Multivac Hygienic Design™ – sie nimmt ebenfalls eine Vorreiterrolle im Hinblick auf Reinigungsfreundlichkeit, Prozesssicherheit und Effizienz ein. 2017 schließlich setzt das Unternehmen mit der neuen Maschinengeneration X-line erneut Maßstäbe insbesondere hinsichtlich Sensorik, Bedienerfreundlichkeit und Digitalisierung in der Branche – und definiert damit das Tiefziehverpacken neu.
Im Bereich der Traysealer stellt die Entwicklung des ersten halbautomatischen Traysealers für das Verpacken von Lebensmitteln in vorgefertigten Trays im Jahr 1984 einen wichtigen Meilenstein dar. Rund zehn Jahre später erweitert Multivac sein Produktportfolio um automatische Traysealer, die heute einen wichtigen Bestandteil des Produktportfolios bilden. Für das Verpacken von Lebensmitteln aller Art, insbesondere aber auch von trendigen Fertiggerichten, Snacks sowie Fresh-Cut-Produkten entwickelt das Unternehmen 2017 den leistungsfähigen G 700. Dank innovativer Begasungstechnologie eignet er sich speziell für das Verpacken von empfindlichen Produkten mit bröseligen Bestandteilen sowie Lebensmitteln, die heiß abgefüllt werden. Zur Herstellung von Packungen mit Atmosphärenaustausch erfolgt beim G 700 eine Gasspülung der Trays; auf das Evakuieren derselben wird verzichtet. Dadurch wird der Verpackungsprozess schonender und kann problemlos für Produkte wie Backwaren, Süßwaren oder Paniertes genutzt werden.
Konsequent erweitert die Unternehmensgruppe in all diesen Jahren jedoch nicht nur ihr Portfolio, sondern treibt auch den Ausbau unterschiedlicher Geschäftsbereiche und die Internationalisierung voran. Den Anfang macht 1992 die Tochtergesellschaft in Frankreich. Heute ist Multivac mit mehr als 80 Tochtergesellschaften auf allen Kontinenten vertreten, rund 1.000 Berater und Service-Techniker sorgen dabei für eine maximale Verfügbarkeit von sämtlichen installierten Maschinen. Das Unternehmen beschäftigt am Hauptsitz in Wolfertschwenden rund 1.900 und weltweit insgesamt 5.200 Mitarbeiter.
Im Jahr 1993 weitet Multivac sein Angebot um leistungsfähige Etikettierlösungen, Foliendirektdrucker und Inspektionssysteme aus. 2005 geht mit Multivac Resale & Service ein leistungsfähiges Servicezentrum für Gebrauchtmaschinen, Überholungen und Umrüstungen im europäischen Markt an den Start. Zwei Jahre später wird der Geschäftsbereich Systeme gegründet, der kundenspezifische Lösungen für das Automatisieren von Verpackungsprozessen entwickelt. 2008 kommt dann mit dem Geschäftsbereich MCP (Medical Devices, Cosmetics and Pharmaceuticals) ein hochspezialisierter Bereich hinzu, der Lösungen für das automatisierte, GMP-konforme Verpacken von Medizingütern, Pharmazeutika und Biotech-Produkten anbietet. Anfang 2013 beginnt die Erfolgsgeschichte des Training & Innovation Center (TIC) in Wolfertschwenden. Das Ziel: Kunden kompetent und herstellerunabhängig in allen Packstoff- und Anwendungsfragen beraten zu können und Verpackungsideen als Prototypen oder Kleinserien greifbar werden zu lassen.
Heute deckt das Portfolio nahezu alle Anforderungen der Verarbeiter hinsichtlich Packungsgestaltung, Leistung und Ressourceneffizienz ab. Abgerundet wird das Angebot durch dem Verpackungsprozess vorgelagerte Lösungen im Bereich Portionieren und Processing. Strategisch wichtige Schritte waren der Erwerb der Mehrheitsanteile der TVI Produktion und Entwicklung GmbH sowie die Übernahme der Slicing-Sparte von VC999. Dadurch ist die Gruppe nun in der Lage, komplette Verpackungslinien für geschnittene und geslicete Produkte aus einer Hand anbieten zu können.
Neben dem Traysealer G 700 bietet Multivac auch im Bereich der Tiefziehverpackungsmaschinen effiziente Verpackungslösungen speziell für das Verpacken von Brot, Backwaren, Kuchen, Feingebäck und Süßwaren an. Hier eignen sich insbesondere Modelle unterschiedlicher Größe und Leistung, die mit einer Schutzgaseinrichtung ausgestattet sind. Die Zusammensetzung der Schutzatmosphäre aus mehreren Komponenten wird dabei über einen Gasmischer präzise gesteuert.
Zu den Vorzügen des Tiefziehverpackens zählen u. a. ein geringerer Verbrauch von Schutzgas sowie die Möglichkeit, durch den Einsatz von Barrierefolien die Atmosphäre in der Verpackung präzise kontrollieren zu können. Auch das leichtere Befüllen der Packung von oben ist insbesondere für geschnittene oder kleinere Produkte vorteilhaft. Für das Verpacken in großen Chargen stellt Multivac auch vollautomatisierte Tiefziehverpackungslösungen mit spezifischen Handhabungsmodulen zum Zu- und Abführen bereit. Durch die Integration zusätzlicher Funktionalitäten wie Inline-Etikettierung, Bedrucken und Qualitätsinspektion können die Anforderungen des Gesetzgebers und die Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit umfänglich erfüllt werden.
Darüber hinaus gibt es Kammermaschinen in unterschiedlichen Leistungsklassen. So ist etwa die Tischkammermaschine C 200 aufgrund der kompakten Abmessungen sehr flexibel einsetzbar und überzeugt auch im professionellen Dauerbetrieb durch ihre Packungsqualität. Das flexibel einsetzbare Standgerät C 300 gewährleistet die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Vakuum-, Schrumpf- und MAP-Verpackungen. Und für das Verpacken von großenChargen eignet sich die Doppelkammermaschine P 600 aus der Baseline-Reihe, die sich durch eine hohe Effizienz auszeichnet und optional mit einer Begasungseinrichtung ausgestattet werden kann. Damit ist auch ungeübtes Personal in der Lage, Back- und Süßwaren sicher und effizient zu verpacken.