Am Standortwerden heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter verarbeitet. Mit einem Festakt am 11. April hat die Beneo GmbH, ein Tochterunternehmen der Südzucker AG, ihr Werk zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten offiziell eingeweiht. Rund 50 Millionen Euro hat die Südzucker-Gruppe in die neue Anlage am rheinland-pfälzischen Standort Obrigheim investiert. Die Bauzeit betrug nur rund eineinhalb Jahre. Bis zu 25 neue Arbeitsplätze entstehen in der Produktionsstätte, die ressourcenschonend betrieben wird. Zukünftig werden dort Hülsenfrüchte wie regional angebaute Ackerbohnen zu Zutaten verarbeitet, die sowohl in Lebens- als auch Futtermitteln zum Einsatz kommen. Neben Daniela Schmitt (Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz), nahmen auch Johannes Steiniger (Mitglied des Bundestages), Nicole Eicher (Bürgermeisterin von Obrigheim) sowie Dr. Niels Pörksen (CEO der Südzucker-Gruppe), Olivier Roques (CEO der Beneo GmbH), Niels E. Hower (Mitglied der Geschäftsführung der Beneo GmbH) und Dirk Dinger (Betriebsratsvorsitzender Werk Obrigheim) an den Feierlichkeiten teil.
Die neue Verarbeitungsanlage wurde neben dem bereits bestehenden Beneo-Werk zur Herstellung des Zuckeraustauschstoffes Isomalt und des neuartigen Zuckers Palatinose™ auf einer Fläche von rund 4.000 m2 errichtet – das entspricht etwa einem halben Fußballfeld. Niels E. Hower, Mitglied der Geschäftsführung bei Beneo, hob im Rahmen der Veranstaltung die Verbindung von Tradition und Innovation am Standort Obrigheim hervor: „Was vor mehr als 30 Jahren mit der Verarbeitung von Rübenzucker zu Zutaten mit gesundheitlichem Mehrwert begann, setzt das neue Werk nun fort. Die Ackerbohne ist eine Hülsenfrucht mit einer langen Geschichte. Hier in Obrigheim verarbeiten wir sie zu
hochwertigen pflanzlichen Zutaten, die einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Ernährung leisten werden.“