News

  04.04.2025 | Packaging

STI Group nimmt Kaschiertechnologie der neuesten Generation in Betrieb

Mit der Investition von 8 Mio. Euro in eine neue Hochleistungs-Kaschiermaschine im Jahr 2024 stärkte das Unternehmen seine Innovationskraft in der Herstellung von ressourcenoptimierten und CO2-sparenden Verpackungen. Zu Jahresbeginn 2025 hat die neue Kaschiermaschine, die am Verpackungsstandort Lauterbach installiert wurde, den Betrieb erfolgreich aufgenommen. „Die Performance der neuen Hochleistungs-Kaschiermaschine übertrifft unsere Erwartungen. Diese Investition ist ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Pioneers-in-Packaging-Strategie, mit welcher wir gezielt die Themen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz von Verpackungslösungen vorantreiben“, erklärt Jakob Rinninger, CEO der STI Group. Dank innovativer Features benötigt die neue Anlage deutlich weniger Energie und produziert Wellpappe höchster Qualität. Durch ein innovatives Leimauftragsverfahren können sehr leichte Papiere bei maximaler Planlage der Wellpappe verarbeitet werden.

Die individuell konfigurierte Anlage von Quantum Corrugated Srl. (Teil der Fosber Group) und Stock Maschinenbau GmbH ist in ihrer Ausführung weltweit einzigartig. Kunden der STI Group profitieren von Verpackungslösungen mit feineren Wellenstrukturen und deutlich geringeren Grammaturen, die eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Materialien darstellen. Für die Produktion von G-, F-, E- und B-Welle kommen Papiere leichtgewichtige Karton- und Papierqualitäten zum Einsatz.

Das Circular-Innovation-Team der STI Group, das nachhaltige Innovationen zur Marktreife führt, beschäftigt sich vor dem Hintergrund des European Green Deals und der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) mit Projekten, in denen es die Spezifikationen von Verpackungen optimiert und Alternativen für materialsparende Konfigurationen entwickelt. Bei Verpackungen aus hochgrammaturigem Vollkarton kann es dabei vorteilhaft sein, diese durch eine leichtgewichtigen Wellpappe zu ersetzen. So lässt sich bei gleichen oder besseren Stabilitätswerten nicht nur das Gewicht verringern, sondern auch CO2 und Kosten einsparen.

www.sti-group.com