News

  18.02.2025

Bühler vermeldet gute Leistung für 2024

Im Jahr 2024 steigerte das Unternehmen seine Profitabilität und erreichte ein EBIT von CHF 227 Millionen und eine EBIT-Marge von 7,6 %. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 52,8 %. Das Unternehmen konnte seine finanzielle Stabilität durch einen verbesserten Cashflow und eine erhöhte Liquidität weiter stärken. In einem herausfordernden Marktumfeld gingen die Aufträge zwar zurück, der Umsatz blieb aber stabil; Bühler konnte seine Marktanteile halten oder gar ausbauen. Den größten Anteil am Erfolg im Jahr 2024 hatten Milling Solutions, der größte Geschäftsbereich von Bühler, Leybold Optics sowie der Bereich Customer Service. „In einem zunehmend unsicheren globalen Wirtschaftsumfeld haben wir unseren Ansatz des 'making things happen' verfolgt und weiterhin in Innovation sowie Aus- und Weiterbildung investiert. Ein großes Dankeschön geht an unsere kompetenten und engagierten Mitarbeitenden, die auch in diesem sehr anspruchsvollen Jahr wieder der Schlüssel zu unserem Erfolg waren», sagt Stefan Scheiber, CEO von Bühler.

Im Jahr 2024 blieb der Umsatz der Bühler Group mit CHF 3,0 Milliarden (–0,8 %) stabil, während der Auftragseingang CHF 2,8 Milliarden (–9,9 %) erreichte. Wechselkurse beeinflussten dieses Ergebnis deutlich: In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 2,5 % auf CHF 3,1 Milliarden, der Auftragseingang lag bei CHF 2,9 Milliarden (–7,0 %). Dank des Fokus auf die Verbesserung der Produktivität stieg die Profitabilität der Group zum vierten Mal in Folge auf ein EBIT von CHF 227 Millionen (7,6 % des Umsatzes; Vorjahr: 7,2 %). Der Nettogewinn stieg auf CHF 189 Millionen, was einer Marge von 6,3% entspricht (Vorjahr: 5,9%). Damit stieg auch die Eigenkapitalquote zum sechsten Mal hintereinander auf 52,8 % von 51,1% im Jahr 2023. Mit besonderem Augenmerk auf das weltweite Bestandsmanagement wurde das Umlaufvermögen um 15,8% auf CHF 554 Millionen verringert. Zusammen mit der verbesserten Profitabilität führte dies zu einer Verbesserung des operativen Cashflow auf CHF 379 Millionen (Vorjahr: CHF 69 Millionen) und einer Verdopplung der Nettoliquidität auf CHF 503 Millionen. „Unsere starke Finanzposition macht uns zu einem langfristig verlässlichen Partner für unsere Kunden, Industriepartner und Anleihegläubiger", sagt CFO Mark Macus.

www.buhlergroup.com