News

  06.02.2025 | Packaging

Kooperation zwischen Schubert und der Berndt+Partner Group

Das neue Packaging Competence Center unterstützt bei der Entwicklung zukunftsfähiger Verpackungslösungen. Mit dem Packaging Competence Center (PCC) bündeln die Gerhard Schubert GmbH und die Berliner Verpackungsberatung Berndt+Partner Group ihre Expertise. Die neue Organisation bringt Experten zu Regulierung, Verpackungsdesign, Materialien und Automatisierungstechnik zusammen. Das Ziel des PCC: Hersteller bei der Entwicklung von nachhaltigen Verpackungen zu beraten und realisierbare Lösungen für die Umsetzung zu finden. Herausforderungen im Rahmen der PPWR stehen dabei genauso im Mittelpunkt, wie andere Fragestellungen der Nachhaltigkeit. Die EU-Verordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) zielt darauf ab, die Verpackungsindustrie nachhaltiger zu gestalten und die negativen Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen zu reduzieren. Mit hohem Zeitdruck, unterschiedlichen Zeitschienen zur Umsetzung sowie noch nicht ausdetaillierten Vorschriften stellt sie Hersteller jedoch vor große Herausforderungen. Die Unternehmen müssen schnellstmöglich evaluieren, wie sie auf die oft komplexen Anforderungen reagieren. Dies kann weitreichende Konsequenzen für ihre Verpackungen und Produktionsprozesse haben – und erfordert eine ebenso effiziente wie regularienkonforme Umsetzung, bei der das PCC vielseitig unterstützt. „Bei den Herstellern geht es um ganz praktische Überlegungen“, erläutert Michael Graf, Leiter des PCC und Nachhaltigkeitsexperte bei Schubert. „Was bedeutet es, eine Schokoladentafel künftig in Papier statt in Folienschlauchbeutel zu verpacken? Oder wie läuft ein bestehender Kartonierer, wenn Zuschnitte eine andere Größe bekommen, sich in der Maschine anders verhalten oder nicht mehr mit Leim verklebt werden dürfen? Diese Themen sind essenziell und verlangen nach Antworten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

www.schubert.group