Der European Candy Kettle Club (ECKC) hat im Rahmen der ISM den Preisträger des diesjährigen European Candy Kettle Award bekanntgegeben.
Erdogan Coban von der Unternehmerfamilie Coban, Mitglied des Executive Committees und CEO beim türkischen Süßwarenunternehmen Sölen, erhält den prestigeträchtigen Preis 2025. Die Preisverleihung findet im September 2025 in Istanbul statt.
Mit dem European Candy Kettle Cup werden bei den Firmen Faktoren wie Produktqualität, Entwicklung in Produktion, Forschung und Technologie, Leistung in Verkauf und Marketing sowie internationale Zusammenarbeit gewürdigt. In all diesen Bereichen hat das 1989 von Ismail Coban in Gaziantep gegründete Unternehmen Şölen Çikolata ve Gıda Sanayi in den vergangenen Jahrzehnten Herausragendes geleistet, wie ECKC-Vorsitzender Heiko Kühn erläuterte.
Als CEO sieht sich Erdogan Coban dem Erbe des Vaters verpflichtet und setzt den Expansionskurs weiter fort. Sölen exportiert sein umfangreiches Sortiment mit Marken wie Biscolata, Ozmo, Milango, Boombastic, Luppo, Nutymax und Papita in über 120 Länder und erzielt weltweit beachtliche Erfolge. Mit einem Team von über 3.000 Mitarbeitern und einer Fläche von 210.000 Quadratmetern verfügt Şölen über eine jährliche Produktionskapazität von 330.000 Tonnen und gehört mit seiner Industrie-4.0 und der fortschrittlichen Technologie in den Fabriken zu den führenden Herstellern weltweit.
Der ECKC wurde 1973 von Don Gussow und dem französischen Süßwaren-Experten und Verleger Guy Urbain ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die Entwicklung großartiger und innovativer Süßwaren in ganz Europa zu fördern. Der Club besteht aus 30 Mitgliedern, deren Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern im Zulieferbereich angesiedelt sind. Zu den Mitgliedern gehören u. a. Aasted, Hansella, Bühler, Confitech, Hänsel Processing, Sollich, Tanis Confectionery und Winkler & Dünnebier.