Das Themen-Fahrzeug von Multivac Marking & Inspection ist wieder unterwegs: Wie schon in den Vorjahren können sich Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern umfassend und ohne Aufwand direkt vor Ort über innovative Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen informieren. Dieses Mal steht die optische Packungs- und Kennzeichnungskontrolle in der Lebensmittelindustrie im Fokus. Ab Anfang Februar startet die Roadshow, die den Anspruch von Multivac als globales Unternehmen mit praktizierter Kundennähe widerspiegelt.
Zwar schreibt der Gesetzgeber den Einsatz optischer Inspektionslösungen zur Kennzeichnungskontrolle derzeit noch nicht vor, doch die Investition in automatische Inspektionssysteme kann aufgrund vieler Vorteile lohnend sein. So lassen sich bei geringerem Personalbedarf höhere Ausstoßkapazitäten realisieren und die Ressourcen- und Kosteneffizienz verbessern. Weitere relevante Faktoren sind die Vermeidung von Rückrufaktionen aufgrund fehlerhafter Kennzeichnung und die damit verbundenen Kosten und Imageverluste sowie eine gleichbleibend hohe Packungsqualität, die am Point of Sale maßgeblich zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbsprodukten und dadurch zu einem höheren Absatz beiträgt.
Die automatische Kamerainspektion wird im Transporter von Multivac anhand eines Vision-Systems I 410 demonstriert. Darüber hinaus befindet sich im Roadshow-Fahrzeug ein Teststand, mit dem das Unternehmen die Möglichkeiten der Qualitätskontrolle mittels Lumineszenz- und Farbsensoren, Scannern sowie Matrixkameras anschaulich präsentiert.